|
Modulreihe Professionalisierung Rechenschwäche - Rechenförderung: 1190 Wien Seminartage Rechenförderung: Salzburg Eugendorf |
|
Modulreihe Professionalisierung in Wien Rechenschwäche - Rechenförderung: |
|
Die Modulreihe wendet sich an Volksschullehrerinnen, die sich schon lange denken, dass der eine oder andere mathematische Inhalt Kindern besser und verständlicher vermittelt werden könnte, als dies in vielen Schulbüchern angeboten wird und häufig durch Überlieferung erfolgt. Wenn auch Sie sich kritisch und doch konstruktiv mit Mathematikunterricht auseinandersetzen und Kindern durch verständnisorientiertes Vorgehen zu mehr Freude an Mathematik verhelfen möchten, ist diese Modulreihe für Sie maßgeschneidert. Auch Dyskalkulie-Trainerinnen, die in der praktischen Arbeit mit rechenschwachen Kindern oft vor scheinbar unüberwindbaren Grenzen stehen (dies habe ich nach fragwürdigen Online-Ausbildungen schon oft bei Vorträgen erzählt bekommen), können für ihre Kompetenz in der praktischen Einzelförderung sehr viel mitnehmen. Anmerkung: Häufig ist auch die Testung und Förderung im Bereich schwacher wahrnehmungs-verarbeitender Funktionen (Konzentration, Gedächtnis, Raumwahrnehmung, ...) dringend notwendig, um die Effizienz jeglicher Lernprozesse überhaupt erst zu ermöglichen. Dennoch muss immer ein professionelles therapeutisches Arbeiten in den mathematisch schwachen Bereichen zusätzlich erfolgen. Das Angebot wendet sich natürlich auch an interessierte Eltern, die ihr eigenes Kind bei Mathematikproblemen besser unterstützen möchten. In meiner Praxis stehen umfangreiche Variationen an Fördermaterialen, die weit über das hinausgehen, was man an Schulen zur Verfügung hat, zur anschaulichen Bearbeitung aller Inhalte bereit. Alle aktuellen Schulbuchserien, umfangreiche Fachliteratur und zahllose vorhandene Rechenspiele helfen zusätzlich, alle auftretenden Fragen bearbeiten zu können. Alle wichtigen Volksschulmathematik-Bereiche werden thematisiert. Der erste Teil startet im Jänner mit einem einführenden Grundlagenteil rund um das Thema Rechenschwäche/Dyskalkulie. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Aufbau des Stellenwertsystems und der Strichrechnungen beginnend mit dem Kopfrechnen im Zahlenraum 10 bis zu den schriftlichen Rechenverfahren. Einmaleinsaufbau als Weichenstellung im mathematischen Verständnis und in der Unterrichtsqualität widmet sich einem zentralen Bereich der Volksschulmathematik, zeigt bestehende Probleme im Aufbau auf und bietet eine Alternative detailliert an. Ein Halbtag widmet sich dann dem Thema Größen, Maßeinheiten und Umwandeln sowie dem oft sehr fordernden Themenkomplex Text- und Sachaufgaben. Abschließend rundet ein Teil mit Übungsformaten und Spielformen für den Unterricht und die Einzelbetreuung die Modulreihe ab. Die gemütlichen räumlichen Bedingungen fördern ein persönliches Klima und die kleine Gruppengröße ermöglicht ein sehr individuelles Eingehen auf alle aus der Praxis mitgebrachten Fragen. |
|
Grundlegende Informationen zur Modulreihe
Kleingruppen:
min. 5 bis max. 12 Personen
Termine:
Fr., 16.1.2026:
15:00-19:10
Grundlagenteil
1
55
€ für einzelne Halbtage
|
|
Termin: Fr., 16.1.2026: 15:00-19:10
Beschreibung, Seminarort, Zielgruppe, Preise
→
Folder
|
|
Seminarbeschreibung HIER und
HIER Termin: Sa., 17.1.2026: 8:30-12:40
Beschreibung, Seminarort, Zielgruppe, Preise
→
Folder
|
|
verständnisbasiert als hilfreiches Rückmeldetool oder reine Reproduktion
Termin: Sa., 17.1.2026: 14:30-18:40
Beschreibung, Seminarort, Zielgruppe, Preise
→
Folder
|
|
Termin: Sa., 28.2.2026: 8:30-12:40
Beschreibung, Seminarort, Zielgruppe, Preise
→
Folder
|
|
Termin: Sa., 28.2.2026: 14:30-18:40
Beschreibung, Seminarort, Zielgruppe, Preise
→
Folder
|
Leitung:
Mag. Alexander Grüneis
Kleingruppen:
Termine:
150 € für 3 Module
Termin: 6.März
2026 15:00-19:10 in 5301 Eugendorf
Termin: 7.März
2026 8:30-12:40 in 5301 Eugendorf
Termin: 7.März
2026 14:30-18:40 in 5301 Eugendorf
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Praxismodul Strichrechnungen - Aufbau,
Übungsformen
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Praxismodul Punktrechnungen
- Aufbau, Übungsformen
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Praxismodul Dienesmaterial - Begleitung über
4 Jahre
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Termin: offen
Ort: 1190
Wien
Als Angebot einer Schule oder eines
Elternvereins vorgesehen
Seminartage Rechenförderung Salzburg
Eugendorf:
Kursort:
5301 Eugendorf, Landstraße 11/EG
110 € für 2 Module
inkl. Handout und Teilnahmebestätigung
Rechenschwäche Dyskalkulie
Beschreibung, Seminarort, Zielgruppe, Preise
→
Folder
Vom Zählen zum Rechnen
Beschreibung, Seminarort, Zielgruppe, Preise
→
Folder
Übungsformate und Spielformen
Beschreibung, Seminarort, Zielgruppe, Preise
→
Folder
Seminarangebote / Fortbildungen in 1190 Wien
Rechenschwäche und Rechenförderung:
Rechenschwäche Aufbaumodul Diagnostik
Rechenschwäche Aufbaumodul Fördermaterial
Literatur
Praxismodul Vom Zählen zum Rechnen
Praxismodul
Einzel-/Partner-/Gruppen-Rechenspiele
Praxismodul Stellenwert -
ein oft vernachlässigter Bereich
Praxis-Doppelmodul Grundrechnungsarten
Offenes Supervisionsmodul
Elternvortrag:
Wie Sie Ihr Kind in Mathematik zu Hause am besten unterstützen können,
Chancen und Fallen
Seminarbeschreibung
Termin:
nach Absprache,
Beginn 18 oder 19 Uhr
Kosten: 250€ zzgl.
Fahrtspesen
(enthält keine MWSt.)
INDIVIDUALISIERTES FORTBILDUNGSANGEBOT
für Ihre Gruppe individuell vorbereitet und gestaltet - an Ihre
Bedürfnisse bzw. Wünsche angepasst
Seminarbeschreibung
Termin:
nach Absprache
Kosten: abhängig von
Ort/Dauer/Teilnehmerinnenzahl (siehe
Seminarbeschreibung)