Neuer Volksschullehrplan:

 

Nun ist der Volksschullehrplan (Mathematik auf den Seiten Seiten 28-33 und 71-76) seit Beginn des Jahres 2023 in Kraft und wird schrittweise eingeführt.

Reaktionen: Kurier Online 2.1.2023, Kleine Zeitung 2.1.2023, Vienna.at 2.1.2023, derstandard Online 2.1.2023

 

Positiv zu erwähnen ist die Kompaktheit der Vorgaben für die einzelnen Klassen. Dies würde Raum für sinnvolle Freiheiten für Lehrerinnen öffen, wenn dem empfundenen Druck durch Testungen (IKM, Bildungsstandards ...) oder Lehrbuch weniger nachgegeben werden würde. So könnte den großen Unterschieden an verschiedenen Schulen im Sinne der früher vielbeschworenen Schulautonomie (die nun scheinbar einem überprüfbaren Gleichheitsideal folgend immer mehr zurückgedrängt wird) mehr entsprochen werden.


Leider sind jedoch immer noch Inhalte wie das Dividieren durch zweistellige Zahlen entgegen jeder sinnvollen didaktischen Meinung enthalten und den schriftlichen Rechenverfahren generell immer noch zu viel Bedeutung gegeben.

 

Kritik gab es bereits in der Begutachtungsphase ORF Online 20.9.2022, derstandard_Online_20.9.2022, diepresseOnline_20.9.20222

 

Bürgeranwalt am Samstag, den 17.9.2022:

Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer (Wien) erklärt, dass der SPF (sonderpädagogische Förderbedarf) bundesweit bei 2,7% gedeckelt ist!

Bei Überschreitung werden also keine Ressourcen für betroffene Kinder mehr bereitgestellt. Das erklärt viele Probleme, die ich bei Vorträgen in ganz Österreich von Lehrerinnen zurückgemeldet bekomme.